Aktuelles
03.07.2025: elektronische Patientenakte (ePA)
Ihre Krankenkasse hat für Sie eine elektronische Patientenakte (ePA) eingerichtet. In der Akte werden Befundberichte, Laborergebnisse und andere Gesundheitsdaten digital erfasst. Auch Sie selbst können Daten hinzufügen. So können sich Praxen, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen bei Bedarf schnell einen Überblick über Ihre Krankengeschichte verschaffen – und ihr/ Sie haben immer alle wichtigen Unterlagen parat.
Unsere Praxis befüllt die ePA mit Daten aus der aktuellen Behandlung, wenn diese elektronisch vorliegen, wir diese selbst erhoben und Sie keinen Einspruch einlegen. Dazu gehören Arztbriefe, Befundberichte, Laborbefunde, Impfdaten und Medikamentenpläne. So haben wir und Sie stets einen Überblick über Ihre Verordnungen. Weitere Informationen stellen wir auf Wunsch in Ihre ePA ein, sofern dies technisch schon geht. Sollten Sie zu Hause noch ältere Befunde auf Papier haben, die Sie gerne in Ihrer ePA aufbewahren möchten, wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse. Sie wird Sie beim Einstellen unterstützen.
Denken Sie daran: Es ist Ihre elektronische Patientenakte. Sie entscheiden, welche Daten reinkommen und wer sie sehen darf. Wenn Sie zum Beispiel nicht möchten, dass wir einen Befundbericht oder Arztbrief in Ihre ePA ein stellen, geben Sie uns Bescheid. In solchen Fällen nutzen Sie die ePA-App oder wenden sich an Ihre Krankenkasse. Mit der App können Sie auch einzelne Befunde verbergen oder löschen. Dann kann außer Ihnen kein anderer die Dokumente sehen.
Mehr Informationen zur ePA erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse. Sie stellt Ihnen auch die App für Ihr Smartphone oder Tablet zur Verfügung und erklärt, wie Sie damit umgehen können.
01.07.2025: Sommerferien
In der Woche vom 28.07.-08.08.2025 ist unsere Praxis zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Vom 11.08.-15.08. sowie vom 01.09.-05.09.2025 ist unsere Praxis nur am Vormittag geöffnet. In den beiden Wochen vom 18.08.-29.08.2025 ist unsere Praxis geschlossen. Wir werden in dieser Zeit durch die Kinder- und Jugendarztpraxis in Gettorf (04346-5075, Herrenstraße 9, Dr. Tscharntke und Dr. Krause-Traudes) vertreten, außerdem in der Zeit vom 25.08.-29.08.2025 durch die Kinder- und Jugendarztpraxis in Kiel-Wik (0431-3858537, Holtenauer Straße 276, Dr. Peter Möller & Dr. Regina Buchholz-Berdau)
18.02.2025: Osterferien
In der Woche vom 14.04. bis 17.04.2025 ist unsere Praxis zu den gewohnten Zeiten geöffnet. An den Osterfeiertagen können Sie sich in dringenden Fällen an die Anlaufpraxis im Städtischen Krankenhaus wenden, diese ist geöffnet von 10-21 Uhr. In der Woche vom 22.04.-25.04.2025 ist unsere Praxis geschlossen. Wir werden durch die Kinder- und Jugendarztpraxis in Friedrichsort (0431-391680, Steenbarg 7, Dr. von Wantoch und Dr. Bitzhenner) und die Kinder- und Jugendarztpraxis in Gettorf (04346-5075, Herrenstraße 9, Dr. Tscharntke und Dr. Krause-Traudes) vertreten.
13.12.2024: Praxisteam
Wir freuen uns sehr, dass unser Praxisteam zum 01.01.2025 gewachsen ist! Unser Team wird ergänzt durch eine medizinische Fachangestellte, Miranda Fejzullahu, sowie eine Weiterbildungsassistentin, Francisca Pinto. Frau Pinto arbeitet seit mehreren Jahren im städtischen Krankenhaus in der Kinderklinik und betreut dort unter anderem die gastroenterologische Sprechstunde mit. Sie befindet sich nun im 5. und somit letzten Jahr der Weiterbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und wird unser Team im kommenden Jahr vervollständigen.